G20: Neuer Original-Film - 10. April
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Philips Series 2000 Luftbefeuchter – für Räume bis 25 m², NanoCloud-Technologie, Silent-Modus, 2-Liter-Tank (HU4801/10)

4,1 von 5 Sternen 593 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke Versuni
Besonderes Merkmal Kapazität des Wasserbehälters (2 l)
Farbe White
Filtertyp Vorfilter
Bodenfläche 25 quadratmeter
Kapazität
2 Liter
Laufzeit
10 Stunden
Material
Kunststoff
Stromquelle
Kabelgebunden

Info zu diesem Artikel

  • Gesunde Luft: Bekämpfen Sie trockene Luft mit maximaler Effizienz – Luftbefeuchtung bis zu 200 ml/h – 2-Liter-Tank für kleine Räume bis 25 m² – leiser Luftbefeuchter für Schlafzimmer oder Kinderzimmer
  • Vermeidet nasse Stellen, weißen Staub und Verunreinigungen: Ultrafeine Verdunstung sorgt für unsichtbaren Wassernebel und geringere Verschmutzung der Luft
  • Entspannteres Atmen: Natürlicher NanoCloud-Verdunstungsvorgang sorgt für äußerst saubere Vernebelung ohne Erhitzen des Wassers – verbreitet 99 % weniger Keime als führende Ultraschall-Luftbefeuchter
  • Einfache Bedienung: Schaltet sich bei leerem Tank automatisch ab – bequemes Nachfüllen und Reinigen durch abnehmbaren Tank – dank Ausführung ohne Heizplatte kein Entkalken erforderlich
  • Lieferumfang: Luftbefeuchter, Luftbefeuchterfilter
Baby Wunschlisten Rabatt

Produktbeschreibung des Herstellers

luftbefeuchter kinderzimmer luftbefeuchter schlafzimmer luftbefeuchter baby luftfilter wohnung
luftbefeuchter kinderzimmer luftbefeuchter schlafzimmer luftbefeuchter baby luftfilter wohnung
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
luftbefeuchter kinderzimmer luftbefeuchter schlafzimmer luftbefeuchter baby luftfilter wohnung

Produktinformationen

Technische Details

Marke ‎Versuni
Modellnummer ‎HU4801/01
Farbe ‎White
Produktabmessungen ‎24,9 x 24,9 x 33,9 cm; 1 Kilogramm
Leistung ‎14 Watt
Spannung ‎2.3E+2 Volt
Lautstärke ‎26 dB
Weitere Spezifikationen ‎Kapazität des Wasserbehälters (2 l)
Artikelgewicht ‎1 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B00N3X06CS
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,1 von 5 Sternen 593 Sternebewertungen

4,1 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 601.116 in Küche, Haushalt & Wohnen (Siehe Top 100 in Küche, Haushalt & Wohnen)
Nr. 267 in Luftbefeuchter für einen Raum
Im Angebot von Amazon.de seit 28. August 2014

Feedback

Philips Series 2000 Luftbefeuchter – für Räume bis 25 m², NanoCloud-Technologie, Silent-Modus, 2-Liter-Tank (HU4801/10)


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
Philips Series 2000 Luftbefeuchter – für Räume bis 25 m², NanoCloud-Technologie, Silent-Modus, 2-Liter-Tank (HU4801/10)
Versuni Philips Series 2000 Luftbefeuchter – für Räume bis 25 m², NanoCloud-Technologie, Silent-Modus, 2-Liter-Tank (HU4801/10)
Empfehlungen
PHILIPS Luftbefeuchter 2000 Serie, hygienische NanoCloud-Befeuchtung, 99,97% weniger Bakterien, 200ml/h, 2L Wassertank, Ultra leise (33dB), Sensor, 3 Stufen, Auto&Schlafmodus, Timer, Weiß (HU2716/10)
 
LEVOIT 3L Top Fill Luftbefeuchter, 360° Drehbare Düse Cool Mist Humidifier, 28dB leise, 25H, Raumluftbefeuchter & Aroma Diffuser für Kinderzimmer Schlafzimmer Pflanzen, automatische Abschaltung
 
Beurer LB 300 Plus Luftbefeuchter mit energieeffizienter Kaltverdunstungstechnologie, farbiger Luftfeuchtigkeitsindikator, hygienische Filtertrocknungsfunktion, für Räume bis ca. 45m²
 
medisana AH 680 Luftbefeuchter mit Ultraschall, Vernebler mit Timerfunktion für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Kinderzimmer, geräuscharmer Schlafmodus, integriertes Aromafach für Duft
 
Philips 3400 Series 2-in-1 Air Purifier and Humidifier, HEPA NanoProtect + Activated Carbon Filter, Hygienic Humidification with 650 ml/h, CADR 300 m³/h for 78 m² (AC3421/13)
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
PreisMomentan nicht verfügbar.-25% 74,53€
UVP:99,99 €
-21% 59,49€
UVP:74,99 €
-33% 119,99€
UVP:179,99 €
-28% 85,99€
UVP:119,95 €
329,99€
Lieferung
Erhalte es bis Freitag, 11. April
Erhalte es bis Freitag, 11. April
Erhalte es bis Freitag, 11. April
Erhalte es bis Freitag, 11. April
Erhalte es bis Freitag, 25. April
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Kapazität
Bodenfläche
Laufzeit
Stromquelle
Material
Form
Gewicht
Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • Luftbefeuchter, Luftbefeuchter Docht
  • Kundenrezensionen

    4,1 von 5 Sternen
    593 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit der Befeuchtungsleistung des Geräts zufrieden. Sie beschreiben es als effektiv und loben die angenehme, frische Luft im Raum. Das Produkt erfüllt seinen Zweck zuverlässig und verwirbelt die Feuchtigkeit nicht. Einige finden das Gerät toll und bedienbar. Es gibt jedoch gemischte Meinungen zur Lautstärke, Reinigung, Helligkeit und Kosten.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    111 Kunden erwähnen „Befeuchtungsleistung"90 positiv21 negativ

    Kunden sind mit der Befeuchtungsleistung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Luft als schön hoch und angenehme, frische Luft in unmittelbarer Nähe. Einige loben die gewünschte Luftfeuchtigkeit vorab einzustellen und berichten, dass sich das Raumklima enorm verbessert hat. Außerdem wird positiv hervorgehoben, dass es zwei Befeuchtungsstufen gibt.

    "...ich nun nach zwei Tagen Betrieb beurteilen kann, bin ich sehr zufrieden mit dem Befeuchter...." Mehr

    "...Mein Fazit: Der Luftbefeuchter macht seine Sache gut, die Technik ist simpel und daher (hoffentlich) langlebig...." Mehr

    "...Befeuchter daher jede Nacht ca. 10 Stunden laufen, und die Luft fühlt sich viel besser an...." Mehr

    "...In Summe: ein hervorragender Luftbefeuchter mit nicht oder zumindest nicht zuverlässig funktionierender Endabschaltung." Mehr

    50 Kunden erwähnen „Funktionalität"50 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie sagen, es funktioniert zuverlässig und erfüllt seinen Zweck zuverlässig. Der Filterwechsel funktioniert prima und die Bedienung ist einfach.

    "...Die Verarbeitung ist sehr gut, der Betrieb sehr einfach, ebenso die Bedienung...." Mehr

    "...Der Verdampfer tat seine Sache ganz gut, aber auch hier Störgeräusche, diesmal gurgelnde, was ich als nicht so unangenehm empfinde...." Mehr

    "...Insgesamt ein gutes, einfaches und funktionales Gerät mit guter Wirkung in kleinen und mittelgroßen Räumen bis 25 qm." Mehr

    "...auf dem Deckel auf "high" oder "low" gestellt und arbeitet dementsprechend intensiv oder normal...." Mehr

    34 Kunden erwähnen „Verarbeitung"29 positiv5 negativ

    Kunden sind mit der Verarbeitung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut verarbeitet, super Gerät und loben die lebenslange Verlässlichkeit. Einige empfinden den Drehschalter als robust und betonen, dass er zwei Stufen hat.

    "...Die Verarbeitung ist sehr gut, der Betrieb sehr einfach, ebenso die Bedienung...." Mehr

    "...Der Aufbau ist nicht der Rede wert, der Papierfilter wird auf die Halterung aufgesetzt und das ganze Teil wird dann in den Wasserbehälter gestellt...." Mehr

    "Während das Produkt gut verarbeitet wirkt, einfach zu bedienen ist, in der Geräuschentwicklung unser Kind nicht stört und sich (tonlos) bei leerem..." Mehr

    "...Insgesamt ein gutes, einfaches und funktionales Gerät mit guter Wirkung in kleinen und mittelgroßen Räumen bis 25 qm." Mehr

    31 Kunden erwähnen „Bedienbarkeit"28 positiv3 negativ

    Kunden sind mit der Bedienbarkeit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als denkbar einfach, unproblematisch und umkompliziert in der Anwendung.

    "...Die Verarbeitung ist sehr gut, der Betrieb sehr einfach, ebenso die Bedienung...." Mehr

    "...Die Bedienung ist denkbar einfach, auch die Anleitung fand ich klar und verständlich...." Mehr

    "...dieses Modell von Philips entschieden weil es vor allem in Punkto Bedienbarkeit und Hygiene für uns das beste System war...." Mehr

    "Während das Produkt gut verarbeitet wirkt, einfach zu bedienen ist, in der Geräuschentwicklung unser Kind nicht stört und sich (tonlos) bei leerem..." Mehr

    121 Kunden erwähnen „Lautstärke"84 positiv37 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Lautstärke des Produkts. Einige beschreiben die leise und langsame Stufe als Ventilator, der nicht laut brodelt, um Wasser zu erhitzen. Andere hingegen bemängeln das Geräusch auf Stufe 2, da es hörbar ist oder ein dezentes, monotones Surren auf Stufe I ist.

    "...Stufe, mit dem ich sogar besser schlafen kann, weil es Geräusche von draussen schluckt, und in der Nacht ich das als wirklich angenehm empfinde..." Mehr

    "...Ich finde das Geräusch nicht unangenehm, es ist kein nerviges Surren sondern nur eine Art Rauschen. Durchaus auch fürs Schlafzimmer akzeptabel...." Mehr

    "...verarbeitet wirkt, einfach zu bedienen ist, in der Geräuschentwicklung unser Kind nicht stört und sich (tonlos) bei leerem Tank abschaltet, stören..." Mehr

    "...- auf Stufe 2 ist der Befeuchter deutlich zu hören, meinen Mann stört es nicht, das Baby auch nicht, ich schlafe ohnehin mit Ohropax...." Mehr

    54 Kunden erwähnen „Reinigung"36 positiv18 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Reinigung des Produkts. Einige finden, es lässt sich leicht reinigen und die Tröpfchen werden so gut zerstäubt, dass das Gerät von den Streben abstreifen und wieder aufsetzen kann. Andere bemängeln jedoch, dass der Filter aus Papier ist und Schmutz im Zimmer verteilt. Zudem hinterlassen unschöne Spuren.

    "...Das Reinigen des Filters ist auch kein Thema, wenn man es einmal gemacht hat, hört sich komplizierter an, als es ist...." Mehr

    "...den ausgesetzten Filter heraus, und er lässt sich auch einfach von den Streben abstreifen und wieder aufsetzen...." Mehr

    "...Filter: Filter ist nicht waschbar und muss bei uns i.d.R. nach ca. 4 Wochen erneut werden..." Mehr

    "...und Wartung des Systems ist denkbar einfach und die Hygiene somit aus meiner Sicht kein Problem sofern man die betroffenen Teile regelmäßig reinigt...." Mehr

    41 Kunden erwähnen „Helligkeit"15 positiv26 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Helligkeit des Produkts. Einige loben das blaue Licht, das nicht aufdringlich ist und bessere Nächte ermöglicht. Es wird als schönes Blaulicht in der LED empfunden, das das Schlafzimmer beleuchtet. Andere hingegen bemängeln die zu hellen Betriebsleuchten im Betrieb und kritisieren sie als unnötig.

    "...wie man das als Schlafmodus bewerben kann, zum einen gehen die blauen LEDs nicht aus und zum anderen ist das Gerät im langsamen Modus noch halb so..." Mehr

    "...ein blaues Lämpchen oben auf dem Deckel, das empfinde ich als sehr hell, ich habe ein Tuch draufgelegt...." Mehr

    "...kleinen Schönheitsfehler gibt es am Luftbefeuchter: die Anzeigelampe ist extrem hell wenn er angeschalten ist. Die habe ich zugeklebt...." Mehr

    "...Einen Punkt Abzug gibt es für das sehr helle blaue LED-Lämpchen: Das musste ich abkleben, weil sonst das Schlafzimmer zu hell wurde..." Mehr

    31 Kunden erwähnen „Kosten"12 positiv19 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Kosten des Produkts. Einige beschreiben es als sinnvolle Investition und sparsam. Andere bemängeln jedoch die teuren Filter, da sie potenziell gesundheitsgefährdend sind.

    "...die Leistung wieder wett und am Ende bleiben lediglich die Folgekosten für den Filter...." Mehr

    "...Kauf der Papierfilter, ist das System gut, und für die Leistung preiswert, wenn der Raum nicht grösser als 25qm ist, und etwa 45%Luftfeuchtigkeit..." Mehr

    "...Für dieses Gerät gibt es noch nicht mal einen Stern Abzug für die teuren Filter die man alle drei Monate ersetzen sollte. Das nehme ich gern in Kauf ." Mehr

    "...(Energieeffizienz, Kosten, CO2-Ausstoß Verpackung, gefährliche Substanzen, Gewicht, Recycling und..." Mehr

    Gewinner bei 3 Luftbefeuchtern im Vergleich
    5 von 5 Sternen
    Gewinner bei 3 Luftbefeuchtern im Vergleich
    Gesucht habe ich einen sehr leisen Luftbefeuchter für mein Schlafzimmer (25m²), der hygienisch arbeitet (Bakterien durch Erhitzten abtötet oder anderweitig eliminiert z.B. filtert), sehr leicht zu reinigen ist und im Preissegment zwischen 50 und 100€ liegt. Der Philips HU4801 erfüllt all diese Bedürfnisse vollkommen. Achtung: Sehr ausführliche Rezension. Wer’s kurz und knackig mag, liest nur das Fazit :) Im Vergleich: Beurer LB 50 Luftbefeuchter [Energieklasse A] für 44€ Beurer LB 88 White Dual Luftbefeuchter, weiß [Energieklasse A] für 75€ Philips Luftbefeuchter für Babies und Kinder, HU4801/01 [klimafreundliches Produkt] für 80€ Fazit: Der Beurer LB 50 stimmt ganz knapp noch im Preis-Leistungs-Verhältnis, ist aber durch seine erschwerte Handhabung und den deutlich erhöhten Bakterienausstoß für meine Zwecke nicht geeignet. Der Beurer LB 88 hat in diesem Vergleichstest mit den oben erwähnten Anforderung total verloren. Der Preis stimmt nicht für die Leistung und seine Vorteile (großer Raum, verstellbare Düsen, großer Wassertank, Aromapads) wiegen die negativen Punkte wie sehr schlechte Handhabung und Reinigung, Wasserfilm und Bakterienherd, hohe Lautstärke für meine Zwecke in keinster Weise auf! Der Philips ist leiser, viel leichter zu reinigen, brodelt nicht laut, um Wasser zu erhitzten und ist durch die Filter-Nano-Technologie trotzdem sehr bakterienarm. Er hat alle Funktionen, die man braucht, und ist in der Handhabung der einfachste. Absolute Kaufempfehlung!!! TIPP: Wer ein integriertes Hygrometer möchte, nimmt den Philips für „Erwachsene“ (Philips Luftbefeuchter mit hygienischer NanoCloud-Technologie, HU4803/01), der genauso aufgebaut ist. Hier die Testergebnisse im Detail: Lautstärke Auf der kleinsten Stufe ist der Philips nach Gehör mit Abstand am leisesten (26db). Bei den Beurer wurde leider keine db angegeben, auch nicht in der Anleitung oder auf der Firmeninternetseite. Wenn alle auf der höchsten Stufe laufen ist der Beurer 50 leiser als der Philips, aber brodelt zwischendurch, wenn er Wasser aufkocht. Außerdem kann man beide Beurer nur auf einer lauteren Stufe mit kochendem Wasser betreiben. Auf der leisesten Stufe werden die Bakterien überhaupt nicht reduziert! Reinigung und Wassertankbefüllung Am leichtesten zu reinigen und zu befüllen ist mit Abstand der Wassertank beim Philips (s. Fotos). Der Wassertank gleicht einer großen Salatschüssel mit Filtereinsätzen, die man alle separat rausnehmen und zum Reinigen schnell und leicht auseinander nehmen kann (nur 4 Teile: Wasserbehälter, Filter, Filterständer und Wasserschwimmer zum Messen des Wasserstandes). Bei beiden Beurer-Geräten muss man erst sehr umständlich das ganze Gerät zerlegen, um überhaupt Wasser einfüllen zu können und dann kommt noch der Clou bei beiden Beurers: Den gefüllten Wassertank (mit 5-6l) ohne passende Griffe auf den Kopf zu drehen und mit teils tropfender Membran der Verschlusskappe in das Gerät zurück einzusetzen. Danach wieder alles mit mehreren Teilen zusammenbauen, nur zur Befüllung mit Wasser. Vor allem bei der Reinigung müssen beide Beurer mit mehr als 7 Teilen fast komplett zerlegt werden. Durch die kleine Öffnung in beiden Wassertanks kommt man zur Reinigung nicht mit der Hand hinein, sondern kann Ablagerungen höchstens mit einer langen Flaschenbürste umständlich erreichen :(. Bakterienhygiene Der einzige der drei Luftbefeuchter, der in jeder Stufe bakterienarm arbeitet, ist der Philips. Beide Beurer eignen sich durch Aufkochen des Wassers, das nur auf hohen und lauten Stufen möglich ist, meiner Meinung nach nicht für Menschen mit leichtem Schlaf. Damit haben beide Geräte auf den leisen Stufen einen nicht reglementierten Bakterienausstoß und entsprechen nicht mehr den hygienischen Anforderungen! Besonders durch die Tröpfchenbildung an den Düsen (s. Fotos) und die komplizierte Reinigung erhöht sich die Bakterienansammlung noch zusätzlich. So können sie einen krank machen! Funktionen Bei der Raumgröße hat der Philips (bis 25m²) eindeutig einen Nachteil im Vergleich zu beiden Beurer Geräten mit 40m² (50er) und 48m² (88er). Wer also ein größeres Schlafzimmer hat, für den kommt der Philips nicht in Frage. Das schlägt sich auch in der Menge des Wassertanks nieder: der Philips hat mit 2l das kleinste Fassungsvermögen. Die 2l reichen für mind. 12 Stunden auf der kleinsten Stufe oder für eine 8-Stunden-Nacht auf höchster Stufe. Hier haben beide Beurer mit 5 und 6l Fassungsvermögen eindeutige Vorteile, weil man sie nicht so häufig befüllen muss. Die Befeuchtungsleistung in Milliliter/Stunde liegt bei allen dreien auf kleinster Stufe mit 150-200ml ähnlich. Nur bei beiden Beurers zeigt sich hier wieder die große Raumkapazität mit einem erhöhten Ausstoß von bis zu 400ml beim 50er und bis beachtliche 5500ml/h beim 88er! Der Luftausstoß im Raum kann beim LB 50 mit einer Düse gedreht und beim LB 88 mit 2 drehbaren Düsen ausgerichtet werden. Allerdings sammeln sich dabei Wassertröpfchen bei beiden Geräten an den Düsen an (s. Fotos), die auch für ein erhöhtes Bakterienaufkommen sorgen. Auch darf man diese Düsen nicht auf Wände oder Möbel richten (laut Anleitung), weil sie durch den Wasserdampf alles mit einem Wasserfilm mit weißen Kalkablagerungen überziehen. Beim Philips gibt’s einen sehr praktischen 360 Grad Ausstoß OHNE TRÖPFCHEN ODER WASSERABLAGERUNGEN (s. Fotos), so dass das Gerät auch problemlos auf einer Kommode an der Wand stehen kann und von dort den ganzen Raum versorgt! Super! Bei allen 3 Geräten ähnlich sind weitere wichtige Funktion wie die Abschaltautomatik bei leerem Tank (88er sogar mit Anzeigefunktion) und eine hohe Standfestigkeit. Philips und Beurer LB 50 verfügen über einen 2-stufigen Betrieb, der 88er sogar über drei Stufen. Alle drei Geräte verbrauchen wenig Strom (Energieeffizienz A) und der Philips ist sogar als klimafeundliches Produkt ausgezeichnet worden (Energieeffizienz, Kosten, CO2-Ausstoß Verpackung, gefährliche Substanzen, Gewicht, Recycling und Entsorgung sowie lebenslange Verlässlichkeit). Preis-Leistungs-Verhältnis Vielleicht hat man es schon aus der bisherigen Rezension herausgelesen: Durch den Test und die anschließende 30-tägige Benutzung des Philips bin ich von diesem Gerät absolut überzeugt. Daher finde ich auch, dass Philips hier für meine Bedürfnisse das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Bei Beurer LB 50 ist das Verhältnis noch ok, weil aber die Handhabung erschwert und der Bakterienausstoß deutlich erhöht ist, gibt es hier viel Abzug und für meine Zwecke kommt das Gerät mit unhygienischer Benutzung damit nicht mehr in Frage. Bei dem LB 88 liegt der Preis im gleichen Segment wie der Philips, aber die erbrachte Leistung entspricht in keinster Weise dem geforderten Preis.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 25. November 2016
      Nachtrag: der Befeuchter ist jetzt seit bald einem Jahr ununterbrochen in Betrieb. Nur so ist das Wohnen in meiner rundum rivergipsten Wohnung zu ertragen. Man merkt den Unterschied in der Luft sofort, wenn sich das Gerät ausgeschaltet hat.
      Den Filter wechsele ich alle 4-6 Wochen, und das Geld ist es mir sowas von wert.
      Die Luftfeuchtigkeit beträgt bei konstantem Betrieb 50 % bei trockener Aussenluft, bei meinen hier 35 qm.
      Ich habe übrigens keinen Ersatz für den Filter gefunden, weil in Bewertungen immer mal wieder von Waschlappen, oder Stoffbahnen die Rede ist, das hat hier definitiv nicht funktioniert.
      Wer also die Folgekosten von 10 Euro pro Filter nicht scheut, kann zugreifen, Von mir gibt es weiterhin klare 5 Sterne.

      Den Verdunster habe ich jetzt seit drei Wochen in Betrieb, ich hatte schon Verdampfer, Ultraschallvernebler und auch das Venta-System in Betrieb.
      Folgendes kann man zum Philips System sagen:
      die Befeuchtung der Raumluft erfolgt über Kaltluftverdunstung, was sehr stromsparfreundlich ist, die Ultraschallvernebler und Verdamper benötigen mehr Energie. Letztere bringen die Luftfeuchtigkeit schneller hoch, aber die Tropfen beim Ultraschallvernebler sind sehr groß, und die Befeuchtungsleistung ist hier nur vordergründig, ausserdem verkeimen diese Systeme sehr schnell, vor allem mit Pilzen im Bereich des Ultraschallpads.
      Die Verdampfer können ein Problem werden, weil der Dampf an den kalten Wänden kondensiert, und einen Schimmelpilzbefall fördern kann.
      Von der nachhaltigen Befeuchtung ist die Kaltwasserverdunstung immer noch das beste System, Venta ist da nach wie vor der beste Anbieter, wenn man sehr trockene Luft hat, und grössere Räume mit einem Wert von 60% befeuchtet soll, ist der Philips nichts, weil er nicht die Leistung bringt.
      Ich wollte jetzt in der komplett mit Rigips ausgekleideten Wohnung einen kleinen Befeuchter haben, und das kleinste Venta Modell wäre zwar in Frage gekommen und die erste Wahl gewesen ( den grossen Bruder hatte ich vier Jahre in Betrieb), aber ausgerechnet das kleine Modell hat sehr schlechte Bewertungen.
      Die nächste Wahl war deshalb der Philips Verdunster, selbst mit regelmässigem Kauf der Papierfilter, ist das System gut, und für die Leistung preiswert, wenn der Raum nicht grösser als 25qm ist, und etwa 45%Luftfeuchtigkeit reichen.
      Im direkten Betrieb hat es drei Tage gedauert, bis die Luftfeuchtigkeit in meinen 33qm von 30% auf 45% Luftfeuchtigkeit gestiegen ist.
      Jetzt im Dauerbetrieb und mit häufigem Lüften halten sich die 45%, mehr werden es aber nicht, es sei denn, ich hänge noch nasse Wäsche in den Raum, dann geht die Feuchtigkeit auf 50% hoch ( mit einem Hygrometer gemessen).
      Konkret wache ich seitdem nicht mehr mit Halsschmerzen auf, die 30% Luftfeuchtigkeit waren definitv an meiner letzten Erkältung mitschuld.

      Die Verarbeitung ist sehr gut, der Betrieb sehr einfach, ebenso die Bedienung. Den Filter habe ich noch nicht gereinigt, er ist aber nach wie vor sauber, das Venta System hat im Vergleich richtiggehend Staub aus der Wohnung geschluckt, der Philips macht das nicht ( wobei evtl die Staubbelastung in der neuen Wohnung eine andere ist). Und Venta wirbt auch mit Luftwäsche, Philips eben nicht.

      Mit einer Wasserbefüllung komme ich etwa auf 15 Stunden Betrieb, bei kleiner Stufe.
      Ist das Wasser leer, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Fühlt man nach, schaltet sich das Gerät automatisch an.
      Das Reinigen des Filters ist auch kein Thema, wenn man es einmal gemacht hat, hört sich komplizierter an, als es ist.

      Die Lautstärke ist keine, es ist ein gleichmässiges leises Grundrauschen in der kleinen Stufe, mit dem ich sogar besser schlafen kann, weil es Geräusche von draussen schluckt, und in der Nacht ich das als wirklich angenehm empfinde ( das Gerät steht 3 Meter weg vom Bett).
      Selbst das blaue Licht stört mich nicht, man kann es aber zukleben, falls es einem zu hell ist.
      Direkt neben das Bett sollte man den Lüfter nicht stellen, weil die ausströmende Luft kühl ist ( fühlt sich aber nur so an, auf die Raumtemperatur hat der Betrieb keinen Einfluss).
      Und das Gerät sollte auch nicht direkt an der Wand stehen, sondern mit ein bisschen Abstand, zb auf einem Hocker.
      Der Filter hält länger, wenn das Gerät immer läuft; läuft das Gerät nur in der Nacht, muss der Filter einmal die Woche gereinigt werden, weil er sozusagen dann im eigenen Saft schmorrt aka leichter Schimmel bilden könnte, solange der Lüfter nicht läuft.

      Fazit: nach dem Venta System tatsächlich das meiner Meinung nach beste System auf dem Markt, was die insgesamte dauerhafte Leistung und Befeuchtung bis zu 50% betrifft. Von mir gibt es eine Empfehlung, Fragen beantworte ich sehr gerne in der Kommentarfunktion.
      48 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2016
      Ich habe mir den Befeuchter fürs Büro zugelegt. Durch die trockene Luft im Winter habe ich immer Probleme mit den Atemwegen. Voriges Jahr hatte ich einen Ultraschall-Vernebler im Einsatz, dessen Wassertank aber so verwinkelt ist, dass man ihn kaum reinigen kann. Da ich mir keine Bakterien in den Raum blasen will, musste dieses Jahr eine andere Lösung her.

      Die Technologie des Philips-Befeuchters erscheint mir hygienischer, und außerdem ist der Tank viel leichter zu reinigen/desinfizieren.
      Den neuen Befeuchter habe ich seit gestern im Einsatz, gestern nachmittag und heute vormittag auf Stufe 2, über Nacht ausgeschaltet, heute nachmittag auf Stufe 1 zurückgeschaltet, und die Feuchtigkeit im Raum ist von 50% auf 60% gestiegen. Viel mehr darf es sowieso nicht werden, wegen der Gefahr der Schimmelbildung.

      Zugegeben, der Vernebler voriges Jahr hat die Feuchtigkeit schneller erhöht, der hat aber auch wahre Nebelschwaden in den Raum geblasen. Ist eben ein völlig anderer technischer Ansatz. Und Wunder darf man von einem Gerät dieser Größe sowieso keine erwarten. Ich habe mir auch ähnliche Geräte anderer Hersteller angesehen, die meisten sind größer und kosten das Doppelte bis Sechsfache. Für meinen Bedarf reicht dieses kleine hier völlig.

      Die Bedienung ist denkbar einfach, auch die Anleitung fand ich klar und verständlich. Es ist zusätzlich zum Text auch eine Anleitung in Bilderform vorhanden, falls jemand nicht gern liest ;)
      Ein großer Vorteil ist, dass der gesamte elektrische Teil im Oberteil sitzt. Diesen oberen Teil kann man einfach abheben und daneben hinsetzen, und den unteren Teil, also den Wassertank mit dem Filter, zum Waschbecken tragen, statt mit dem Wasserkännchen durch die Gegend zu laufen oder das komplette Gerät samt Anschlusskabel spazieren zu tragen. Man kann auch nach Herzenslust im Tank putzen und wischen ohne befürchten zu müssen, dass vielleicht Wasser an die elektischen Anschlüsse kommt.
      Der Filter wird auf eine Kontruktion aus Plastikstreben aufgesetzt, die wiederum einfach lose im Tank steht. Mit einem Griff hebt man den ausgesetzten Filter heraus, und er lässt sich auch einfach von den Streben abstreifen und wieder aufsetzen. Kein Schrauben, Drehen, Drücken - einfacher geht's fast schon nicht mehr.

      Die Lautstärke finde ich völlig in Ordnung, auch auf Stufe 2. Da ist der Befeuchter ungefähr so laut wie ein größerer Laptop. Ich finde das Geräusch nicht unangenehm, es ist kein nerviges Surren sondern nur eine Art Rauschen. Durchaus auch fürs Schlafzimmer akzeptabel. Allerdings bläst das Gerät auf Stufe 2 ziemlich stark, ich würde es mir so nicht ans Kopfende des Bettes stellen wegen des Luftzuges. Stufe 1 ist wirklich sehr leise und bläst viel sanfter.

      Soweit ich nun nach zwei Tagen Betrieb beurteilen kann, bin ich sehr zufrieden mit dem Befeuchter. Sollten sich später noch irgendwelche Probleme ergeben, werde ich diese Rezension entsprechend aktualisieren.
      9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Blingbiz
      5,0 von 5 Sternen Très bien
      Bewertet in Frankreich am 10. März 2020
      Très silencieux grâce à ses deux vitesses de fonctionnement. Super efficaces sans pour autant surcharger la pièce en humidité. Parfait pour la chambre de bébé.
      Cependant, l’appareil et imposant.
      Melden
    • Norman D.
      5,0 von 5 Sternen Good
      Bewertet in Großbritannien am 31. Januar 2021
      All round a good appliance
    • Manuel
      5,0 von 5 Sternen Ottima scelta
      Bewertet in Italien am 4. Januar 2018
      Il prodotto è tanto semplice quanto funzionale. Rispetto a tutti gli altri umidificatori sfrutta l'evaporazione naturale "forzata". In sostanza il filtro si imbeve per capillarita dal contenitore di acqua e la ventola lo asciuga aspirando aria di lato ed emettendola umida e pulita sopra.

      Alla velocità massima è un po rumoroso mentre al minimo è molto silenzioso e si sopporta in camera da letto di notte.

      Il filtro va pulito una volta a settimana ed è semplicissimo cosi come la pulizia del contenitore dell'acqua; il filtro va sostituito circa ogni 3 mesi e costa sui 12/15 euro originale.

      Non emette sbuffi di vapore, non fa gorgoglii e non crea goccioline, calcare ecc.

      I 2 litri contenuti hanno una durata di circa 8 ore
    • A
      5,0 von 5 Sternen Five Stars
      Bewertet in Großbritannien am 21. März 2018
      Useful device on hot, dry nights.
    • Price seeker
      1,0 von 5 Sternen Malo para tu bolsillo, malo para tu salud
      Bewertet in Spanien am 2. Februar 2016
      Este artículo merece un lugar destacado junto a timos como el tocomocho, la estampita, el nazareno, las cartas nigerianas o timos piramidales como el de los sellos o el de la seguridad social.

      Los señores de Philips venden un cacharro (el humidificador) que vale aproximadamente 70 lereles, pero que requiere de que le cambies el filtro cada pocas semanas. El filtro vale más de 20 leuros, y lo has de cambiar cada 6-8 semanas porque coge más mierda que las uñas de Pato WC.

      Es decir, si quieres utilizar el humidificador de modo continuada, y no quieres que el filtro parezca el inodoro de Trainspotting, te puedes dejar fácilmente 150 euros al año

      Update 18 meses despues:
      Mi flamante humidificador Philips ha ido hoy a la basura. La razón no tiene nada que ver con el precio de los filtros. La razón tiene que ver con que en su interior se ha montado todo un ecosistema de moho, bacterias y todo un ecosistema de organismos que da asco verlo... Eso en la parte que no tiene que ver nada con los filtros. Si intentas limpiarlo, olvídate. Está hecho a conciencia para que no se pueda abrir. Alternan diferentes tipos de tornillos, incluyendo los más exóticos que te puedas imaginar.
      No sé si llevar el humidificador ahora mismo al basurero, al ministerio de Sanidad, o a la facultad de biología, para que algún alumno pueda hacer un doctorado sobre lo que allí se ha creado.
      En definitiva: un producto malo malo malo... tanto para el bolsillo como para tu salud
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden